Sozialversicherungskennzahlen 2025: Alle Änderungen im Überblick

Passende Arbeitshilfen
Sozialversicherungskennzahlen 2025: AHV/IV-Leistungen
Renten pro Monat
minimale monatliche Vollrente | CHF 1 260 |
maximale monatliche Vollrente | CHF 2 520 |
Maximalrente bei Ehegatten/eingetragenen Partnern | CHF 3 780 |
Hilflosenentschädigung AHV/IV pro Monat
AHV | IV | |||
im Heim | zu Hause | im Heim | zu Hause | |
leicht | CHF 0 | CHF 252 | CHF 126 | CHF 504 |
mittel | CHF 630 | CHF 630 | CHF 315 | CHF 1 260 |
schwer | CHF 1 008 | CHF 1 008 | CHF 504 | CHF 2 016 |
Assistenzbeitrag IV
pro Stunde | CHF 35.30 |
pro Stunde für besondere Pflege | CHF 52.95 |
höchstens pro Nacht | CHF 169.10 |
Sozialversicherungskennzahlen 2025: AHV/IV/EO-Beiträge
Beiträge in Prozent
Arbeitgeber | Arbeitnehmer | Total | |
AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung) | 4.350% | 4.350% | 8.700% |
IV (Invalidenversicherung) | 0.700% | 0.700% | 1.400% |
EO (Erwerbsersatz, MSE, VSE, AdopE, BUE) | 0.250% | 0.250% | 0.500% |
Total | 5.300% | 5.300% | 10.600% |
Beitragsfreies Einkommen pro Arbeitgeber
pro Monat | pro Jahr | |
Altersrentner/innen | CHF 1 400 | CHF 16 800 |
Geringfügiger Lohn | CHF 2 300 |
Selbständigerwerbende (sinkende Beitragsskala) pro Jahr
Untere Grenze (AHV/IV/EO) | CHF 10 100 |
Obere Grenze (AHV/IV/EO) | CHF 60 500 |
Mindestbeitrag (AHV/IV/EO) | CHF 530 |
Maximalsatz (AHV/IV/EO) | 10,00% |
Obergrenze für Beiträge an die Familienausgleichskasse (FAK) | CHF 148 200 |
Nichterwerbstätige pro Jahr
Mindestbeitrag (AHV/IV/EO) | CHF 530 |
Maximalbeitrag (AHV/IV/EO) | CHF 26 500 |
Freiwillige AHV/IV für Auslandschweizer pro Jahr
Mindestbeitrag (AHV/IV) | CHF 1 010 |
Maximalbeitrag (AHV/IV) | CHF 25 250 |
Passende Produkt-Empfehlungen
Sozialversicherungskennzahlen 2025: Arbeitslosenversicherung (ALV)
Arbeitgeber | Arbeitnehmer | Total | |
Lohnanteile bis CHF 148 200 pro Jahr | 1,100% | 1,100% | 2,200% |
Sozialversicherungskennzahlen 2025: Unfallversicherung (UV)
Arbeitgeber | Arbeitnehmer | Maximal versicherter Jahreslohn | |
Berufsunfallversicherung (BU) | gemäss Police | 0% | CHF 148 200 |
Nichtberufsunfallversicherung (NBU) | 0% | gemäss Police | CHF 148 200 |
Die NBU besteht nur für Arbeitnehmende mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 8 Stunden.
Der Arbeitgeber kann die Prämie an die NBU ganz oder teilweise übernehmen.
Sozialversicherungskennzahlen 2025: Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (EL) pro Jahr
Allgemeiner Lebensbedarf pro Jahr
für Alleinstehende | CHF 20 670 | |
für Ehepaare | CHF 31 005 | |
Kinder | 0 bis 10 Jahre | 11 bis 25 Jahre |
für das erste Kind | CHF 7 590 | CHF 10 815 |
für das zweite Kind | 1/6 weniger CHF 6 325 | CHF 10 815 |
für das dritte Kind | 1/6 weniger CHF 5 270 | 2/3 CHF 7 210 |
für das vierte Kind | 1/6 weniger CHF 4 393 | CHF 7 210 |
für jedes weitere Kind | 1/6 weniger CHF 3 660 | 1/3 CHF 3 605 |
Sozialversicherungskennzahlen 2025: Berufliche Vorsorge (BVG)
Grenzbeträge pro Jahr
Mindestjahreslohn (Eintrittsschwelle) | CHF 22 680 |
Minimaler koordinierter Jahreslohn | CHF 3 780 |
Koordinationsabzug | CHF 26 460 |
Oberer Grenzbetrag des Jahreslohnes | CHF 90 720 |
Maximal versicherter Jahreslohn nach BVG | CHF 64 260 |
Maximal versicherbarer Lohn | CHF 907 200 |
Sparbeiträge auf den Lohnanteilen gemäss BVG
Alter 25–34 | 7,00% |
Alter 35–44 | 10,00% |
Alter 45–54 | 15,00% |
Alter 55–64/65 | 18,00% |
Leistungen
BVG-Mindestzinssatz auf dem obligatorischen Alterskapital | 1,00% |
Mindestumwandlungssatz (Rücktrittsalter Frauen 64, Männer 65) | 6,80% |
Sozialversicherungskennzahlen 2025: Säule 3a pro Jahr
Erwerbstätige mit Vorsorgeeinrichtung | CHF 7 258 |
Erwerbstätige ohne Vorsorgeeinrichtung 20% des AHV-pflichtigen Einkommens, maximal | CHF 36 288 |