Weka Plus

Krankenversicherung in der Schweiz: Was ist bei der Auswahl wichtig?

Alle Menschen mit Wohnsitz in der Schweiz haben eine Krankenversicherung, denn eine solche ist hierzulande verpflichtend. Es ist ausserdem gesetzlich vorgeschrieben, dass Krankenkassen jeden Antragsteller annehmen müssen. Es besteht also freie Wahl, was es nicht ganz einfach macht, eine gute Krankenversicherung in der Schweiz auszusuchen. Im Prinzip decken zwar alle dieselben Leistungen ab, aber das gilt nur für das Grundmodell. Bei Prämien oder zusätzlichen Versicherungen sieht es hingegen schon ganz anders aus. Zudem können die Kosten für die Krankenversicherung in der Schweiz teils stark variieren. Glücklicherweise ist es trotz alledem gar nicht so schwer, einen passenden Anbieter zu finden.

01.01.2025
Krankenversicherung in der Schweiz

Krankenversicherung in der Schweiz

Wer ungefähr weiss, was er möchte, sollte einen Krankenkassenvergleich durchführen. Um einen Vergleich zu starten, müssen nur einige Angaben gemacht werden. Neben der Postleitzahl ist auch die Altersgruppe, Franchise und Unfalldeckung von Bedeutung. Im Regelfall reichen diese Informationen bereits aus, um einen groben Überblick über die verschiedenen Krankenkassen und deren Angebot zu erhalten. Durch einen Vergleichsrechner lassen sich leicht Einsparpotenziale prüfen. Der gesetzlich vorgeschriebene Leistungsumfang ist ohne Zusatzversicherungen zwar gleich, aber die Prämien können von Versicherer zu Versicherer stark variieren. Sich einfach für eine beliebige Krankenkasse zu entscheiden, ist infolgedessen keine gute Idee.

Wechsel der Grundversicherung sollte rechtzeitig erfolgen

Dank der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) haben alle Schweizer Zugang zu einer hervorragenden medizinischen Versorgung. Wer mit seiner Krankenkasse unzufrieden ist und einen Wechsel in Erwägung zieht, kann das trotzdem tun. Wichtig ist lediglich, sich rechtzeitig darum zu kümmern, um die gesetzlichen Kündigungsfristen einzuhalten. Sollten diese Fristen versäumt werden, kann es sein, dass sich der alte Versicherer nicht kulant zeigt und ein weiteres Jahr weiterläuft. Das kann in unnötigen Mehrkosten resultieren. In der Schweiz sollte ein Wechsel beziehungsweise die damit einhergehende Kündigung der alten Krankenkasse spätestens Ende November erfolgen.

Jetzt weiterlesen mit Weka+

  • Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
  • Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
  • Täglich aktualisiert
  • Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
  • Exklusive Spezialangebote
  • Seminargutscheine
  • Einladungen für Live-Webinare
ab CHF 24.80 pro Monat Jetzt abonnieren Sie haben schon ein W+ Abo? Hier anmelden
Newsletter W+ abonnieren