Weka Plus

HR-Administration: Kernaufgaben des HR

Die HR-Administration bildet das Rückgrat der HR-Arbeit und sorgt für reibungslose administrative Prozesse. Die Personaladministration Tätigkeiten sind hauptsächlich: Erfassung wichtiger Personaldaten, Abwicklung von Einstellungs- und Austrittsprozessen, Abrechnung und Überwachung.

10.04.2025 Von: Thomas Wachter
HR-Administration

Tätigkeiten im Bereich HR-Administration: Informationsaufgaben

In einem Unternehmen ohne systematische Personalinformationserfassung ist es unmöglich, die Unternehmensstruktur darzustellen, Personalkosten zu planen, gesetzliche Pflichten zu erfüllen oder Dokumente wie Arbeitszeugnisse zu erstellen. Die Personalinformationen müssen beim Eintritt erfasst, verwaltet, gepflegt und jederzeit abrufbar sein.

Daten über Mitarbeitende:

  • Stammdaten: Erhoben bei Eintritt und laufend gepflegt
  • Organisationsstruktur: Abhängig von Arbeitsplatz oder Funktion, erfasst bei Eintritt oder Wechsel
  • Lohndaten: Monatlich erhoben und gepflegt

Verwendungszwecke der Daten:

  • Mitarbeitende: Lohn- und Arbeitszeitabrechnungen, Arbeitszeugnisse
  • Externe Adressaten: Sozialversicherungsabrechnungen, Lohnausweise, Bescheinigungen, Statistikmeldungen
  • Interne Adressaten: Telefonlisten, Personalstatistiken, Absenzen, Fluktuation

Führung der Personaldaten:

  • Daten werden in Personaldossiers (physisch oder digital) und Personalinformationssystemen (z.B. Lohnabrechnungsprogramme) geführt. Wichtig ist eine strukturierte Ablage, um Informationen effizient zu finden. In kleinen Unternehmen werden oft Hängeregistraturen genutzt, grössere Firmen setzen meist auf eDossiers.

Abwicklungsaufgaben HR-Administration

Die Tätigkeiten der HR-Administration umfassen die professionelle Abwicklung des Selektionsverfahrens und des Eintritts sowie Austritts von Mitarbeitenden. Dazu gehören:

1. Einstellungsverfahren:

  • Anforderungsdefinition, Stellenausschreibungen, Bewerbungseingang, Absagen
  • Organisation von Vorstellungsgesprächen und Anstellungsentscheidungen, Referenzabklärungen
  • Arbeitsvertragserstellung und -versand

2. Eintritt/Einführung:

  • Personal- und Lohndaten erfassen, Anmeldungen bei Pensionskasse, AHV, und Familienausgleichskasse
  • Einführung und Einarbeitungsprogramme organisieren, Arbeitsplätze vorbereiten

3. Austritt:

  • Ansprüche klären, Mutation im Personalinformationssystem
  • Schlusslohnabrechnung, Austrittspapiere (z.B. Arbeitszeugnis)
  • Rückgabe von Firmeneigentum, Löschung der Zeichnungsberechtigung und interne Meldungen.

Dies umfasst auch Aufgaben bei internen Übertritten oder Versetzungen.

Jetzt weiterlesen mit Weka+

  • Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
  • Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
  • Täglich aktualisiert
  • Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
  • Exklusive Spezialangebote
  • Seminargutscheine
  • Einladungen für Live-Webinare
ab CHF 24.80 pro Monat Jetzt abonnieren Sie haben schon ein W+ Abo? Hier anmelden
Newsletter W+ abonnieren