Aufhebungsvereinbarung und Freistellung
Wenn ein Arbeitsverhältnis im gegenseitigen Einvernehmen endet, stehen Arbeitgeber und Arbeitnehmende vor einer Vielzahl rechtlicher und organisatorischer Fragen. Aufhebungsvereinbarungen und Freistellungen bieten Gestaltungsspielraum – bergen aber auch Risiken bei unklaren Formulierungen oder fehlender Transparenz.
Wichtige Themen wie Lohnfortzahlung, Abfindung, Ferienansprüche, Boni, Überstundenabgeltung oder Wettbewerbsverbote müssen klar und rechtssicher geregelt werden. Auch sozialversicherungsrechtliche Aspekte wie Sperrfristen beim RAV sowie nachvertragliche Pflichten dürfen nicht übersehen werden.
Ein durchdachter Trennungsprozess mit sauber aufgesetzter Aufhebungsvereinbarung und Freistellung hilft, rechtliche Fallstricke zu vermeiden – und ermöglicht einen professionellen und respektvollen Abschluss des Arbeitsverhältnisses.