Weka Plus

Cyberangriff: Verwaltungsrat und Cyber Security

Ein Cyberangriff ist nicht nur eine technische, sondern auch eine strategische Geschäftsangelegenheit, denn Cyber Security trägt wesentlich zur Stabilität und zum langfristigen Erfolg eines Unternehmens bei. Entsprechend gilt es genügend Zeit diesem Thema zu widmen. Idealerweise ist es ein fixes Traktandum aller VR-Sitzungen. Cyber Security ist ein komplexes Thema. Holen Sie sich externe Unterstützung oder entwickeln Sie einen Digitalrat welcher diese Thematiken spiegeln und mitentwickeln kann.

16.04.2025 Von: Kevin D. Klak
Cyberangriff

Sicherheitskultur

Die Diskussion über Cyber Security auf höchster Ebene setzt ein klares Signal, dass dieses Thema eine hohe Priorität hat. Dies fördert eine Kultur der Sicherheit im gesamten Unternehmen.

Risikomanagement

Cyber Security stellt ein erhebliches Risiko für jedes Unternehmen dar. Der Verwaltungsrat muss sich der aktuellen Risiken und Bedrohungen bewusst sein, um effektive Strategien zur Risikominderung zu entwickeln und umzusetzen.

Compliance

Unternehmen müssen für Kunden oft zusätzliche oder spezifische Cyber Security-Vorschriften einhalten. Der Verwaltungsrat muss sicherstellen, dass das Unternehmen diese Anforderungen erfüllt, um rechtliche Konsequenzen und Strafen zu vermeiden.

Schutz von Vermögenswerten und Reputation

Cyberangriffe können zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen. Der Verwaltungsrat ist somit in der Pflicht Strategien zur Sicherung von Vermögenswerten und zum Schutz der Unternehmensreputation zu entwickeln.

Krisenmanagement

Im Falle eines Cyberangriffs ist ein effektives Krisenmanagement entscheidend. Der Verwaltungsrat muss sicherstellen, dass entsprechende Notfallpläne existieren und regelmässig aktualisiert werden. Zudem gilt es ein Kommunikationsplan zu entwickeln. Beachten Sie dabei, dass diese Pläne im «offline Modus» funktionieren!

Vertrauensbildung

Investoren, Kunden und Partner vertrauen darauf, dass ihr Unternehmen ihre Daten sicher und auch datenschutzkonform verwaltet. Kommunizieren Sie entsprechend proaktiv.

Wir empfehlen zur Zielerreichung die folgenden Punkte zu beachten:

Cyber-Kenntnisse

Jedes Verwaltungsrat-Mitglied sollte sich in der heutigen Zeit mit den Risiken des digitalen Zeitalters im Allgemeinen und mit Cyber-Risiken vertraut machen. Dies kann man durch gezielte Schulungen erreichen. Der Verwaltungsrat als Gremium kann „Cyber“ entweder durch sehr sachkundige Mitglieder sicherstellen. Wir empfehlen dieses Wissen von externen Experten (Beirat) einzuholen.

Jetzt weiterlesen mit Weka+

  • Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
  • Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
  • Täglich aktualisiert
  • Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
  • Exklusive Spezialangebote
  • Seminargutscheine
  • Einladungen für Live-Webinare
ab CHF 24.80 pro Monat Jetzt abonnieren Sie haben schon ein W+ Abo? Hier anmelden
Newsletter W+ abonnieren