Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) hat unseren Alltag revolutioniert und gewinnt immer mehr Einfluss in der Geschäftswelt. In einer zunehmend digitalisierten Welt verändert Künstliche Intelligenz die Art und Weise wie Unternehmen operieren, entscheiden und wachsen. Die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Geschäftsbereich sind vielfältig und reichen von automatisierten Prozessen bis hin zu personalisierten Kundeninteraktionen. Intelligente Algorithmen und maschinelles Lernen ermöglichen es Unternehmen effizienter zu arbeiten, fundierte Entscheidungen zu treffen und innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

Künstliche Intelligenz

Binder Rechtsanwälte KLG

/ IT, Tech, Künstliche Intelligenz und Daten
Binder Rechtsanwälte KLG

IT, Tech, Künstliche Intelligenz und Daten Wir verbinden technisches Verständnis mit juristischer Expertise im Bereich der Digital Economy, um lösungsorientierte und praktikable Ergebnisse zu schaffen. Unsere Begeisterung für aktuelle und neue Technologien verbinden wir mit vernetztem juristischem Fachwissen. Dadurch sind wir in der Lage, komplexe Technologien in die aktuell geltende Rechtsordnung einzubetten und gemeinsam mit unseren Mandantinnen und Mandanten praktikable Lösungen zu ermöglichen. Mit unserer Expertise unterstützen wir unsere Mandantinnen und Mandanten dabei, den rasanten technologischen Wandel und die Digitalisierung nicht nur zu beobachten, sondern proaktiv mitzugestalten. Folge der rasanten technologischen Entwicklungen und Digitalisierung ist die pausenlose Sammlung von Daten, seien diese personenbezogen oder nicht. Daten sind folglich ein immer wichtigeres Wirtschaftsgut. Daten sind damit immer mehr in den Fokus der Gesetzgeber gerückt, so dass die bestehenden Regeln noch ausgeweitet werden. Wir unterstützen unsere Mandantinnen und Mandaten dabei, diese Regeln praxisorientiert umzusetzen. Dazu gehören unter anderem das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG), die EU-DSGVO, sektorspezifische Regelungen (beispielsweise aus dem Finanzmarktrecht oder im Gesundheitswesen) sowie Regeln bezüglich des Einsatzes von KI oder angrenzende Normen. Technologische Entwicklungen bringen auch neue Risiken mit sich, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit. Wir verfügen über umfassende Expertise in diesem Bereich. Wir unterstützen unsere Mandantinnen und Mandanten im gesamten Spektrum von der Beratung bei der Vorbereitung auf mögliche Cyberangriffe (regulatorische Anforderungen, Prozesse im Falle eines Cyber Incidents) über die unverzügliche Einleitung rechtlicher Sofortmassnahmen zum Schutz unserer Mandantinnen und Mandanten (Cyber Incident Response) bis hin zur Unterstützung bei der Kommunikation mit in- und ausländischen Behörden, Betroffenen oder den Medien. Neben der umfassenden Beratung in IT-, Technologie- und Datenschutzfragen verfügen wir auch über grosse Erfahrung bei der Vertragsgestaltung und -verhandlung sowie der Durchsetzung der Rechte.

Newsletter W+ abonnieren