
Code of conduct: Wie formulieren Sie den Verhaltenskodex?

Passende Arbeitshilfen
1. Welches Ziel verfolgt ein Code of Conduct?
Der Code of Conduct dient als Verhaltenskodex für Mitarbeiter*innen. Er enthält neben Gesetzen, nach denen sich Unternehmen richten müssen, auch eine Sammlung von unternehmensinternen Richtlinien und Regelungen. Diese sind im Detail von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich ausgestaltet. Sie sind an die jeweiligen individuellen Bedürfnisse bzw. Tätigkeiten angepasst und sollten auf diese Weise das Unternehmen unterstützen, die Arbeitskultur der Arbeitnehmenden mit der Unternehmenskultur in Einklang zu bringen.
Ein weiteres Ziel des Verhaltenskodex ist es, dem Unternehmen dabei zu helfen, rechtliche Risiken aufzudecken und intern zu kommunizieren. Der Code of Conduct sollte jedoch niemals als eine Belastung für das Unternehmen angesehen werden. Vielmehr sollte dieses Vertrauen zwischen den Interessengruppen wie Mitarbeiter*innen, Lieferanten und der allgemeinen Öffentlichkeit aufbauen. Der Verhaltenskodex kann eine Atmosphäre des Engagements innerhalb der Organisation schaffen, Unternehmen auf einem einheitlichen Kurs halten sowie als kulturelles Fundament dienen. Der Code of Conduct sollte als Leitfaden die «Dos and Dont’s» aus rechtlicher und ethischer Compliance-Sicht für die Mitarbeiter*innen und Dritte verständlich aufzeigen.
2. Was wird im Code of Conduct geregelt?
Jetzt weiterlesen mit 
- Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
- Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
- Täglich aktualisiert
- Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
- Exklusive Spezialangebote
- Seminargutscheine
- Einladungen für Live-Webinare