Weka Plus

WEF-Bezug: Vorzeitiger Bezug Säule 3a

Sie möchten Wohneigentum finanzieren und fragen sich, ob Sie dafür Ihre Säule 3a vorzeitig beziehen können? Was Bedeutet für Sie der WEF-Bezug? Unter bestimmten Voraussetzungen ist dies möglich. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie und wann Sie Ihr Vorsorgeguthaben nutzen können, um den Traum vom Eigenheim verwirklichen zu können.

02.04.2025 Von: Ralph Büchel
WEF-Bezug

Wohneigentum finanzieren

Der Traum vom eigenen Zuhause ist für viele ein zentrales Lebensziel. Doch der Kauf oder Bau einer Immobilie erfordert eine durchdachte Finanzierung. Neben Eigenkapital und Hypotheken gibt es verschiedene Möglichkeiten, um das Wohneigentum zu finanzieren. 

Unter welchen Voraussetzungen können die Mittel der gebundenen Vorsorge vorzeitig bezogen werden?

Der vorzeitige Bezug der Vorsorge ist in folgenden Fällen möglich:

  • wenn der Vorsorgenehmer eine ganze Invalidenrente der eidgenössischen Invalidenversicherung bezieht und das Invaliditätsrisiko nicht versichert ist
  • wenn der Vorsorgenehmer die ausgerichtete Leistung für den Einkauf in eine steuerbefreite Vorsorgeeinrichtung oder für eine andere anerkannte Vorsorgeform verwendet (z.B. Einkauf in die Pensionskasse)
  • wenn der Vorsorgenehmer neu eine selbstständige Erwerbstätigkeit aufnimmt oder seine bisherige selbstständige Erwerbstätigkeit aufgibt und eine andersartige ebenfalls selbstständige Erwerbstätigkeit aufnimmt: Der Vorbezug muss innert eines Jahres nach Aufnahme der selbstständigen Erwerbstätigkeit geltend gemacht werden;
  • wenn die Vorsorgeeinrichtung nach Art.5 Freizügigkeitsgesetz zur Barauszahlung verpflichtet ist: Dies ist beispielsweise beim endgültigen Verlassen der Schweiz der Fall. Falls die Quellensteuer tiefer ist als die ordentliche Steuer auf Kapitalauszahlungen, sollte das Guthaben erst nach der Abmeldung in der Schweiz bezogen werden. Dadurch kommt bei der Auszahlung die Quellensteuer zur Anwendung, die vom Standort der Vorsorgegelder abhängig ist und nicht vom Wohnort des Steuerpflichtigen. In jedem Falle sind hier weitere steuerliche Abklärungen zu treffen.
  • Weiter können die Mittel im Rahmen der Wohneigentumsförderung (WEF-Bezug) vorzeitig bezogen werden.

Der Vorbezug der Säule-3a-Vorsorgegelder führt in der Regel zur sofortigen Besteuerung des entsprechenden Betrags. Der vorzeitige Bezug der gebundenen Vorsorge durch Anspruchsberechtigte, die verheiratet sind oder in eingetragener Partnerschaft leben, ist nur zulässig, wenn der Ehegatte, die eingetragene Partnerin oder der eingetragene Partner schriftlich zustimmt.

Unter welchen Voraussetzungen kann die Säule 3a vorzeitig genutzt werden, um Wohneigentum zu finanzieren 

Die Mittel der Säule 3a können wie folgt vorbezogen und verwendet werden:

  • Erwerb und Erstellung von Wohneigentum zum Eigenbedarf
  • Beteiligungen am Wohneigentum zum Eigenbedarf
  • Rückzahlung von Hypothekardarlehen

Das Vorsorgeguthaben kann für den Erwerb von selbst bewohntem Wohneigentum auch verpfändet werden.

Jetzt weiterlesen mit Weka+

  • Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
  • Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
  • Täglich aktualisiert
  • Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
  • Exklusive Spezialangebote
  • Seminargutscheine
  • Einladungen für Live-Webinare
ab CHF 24.80 pro Monat Jetzt abonnieren Sie haben schon ein W+ Abo? Hier anmelden
Newsletter W+ abonnieren