Mehrwertsteuersätze: Aktuelle MWST-Sätze – CH und EU

Die Mehrwertsteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen der erhebenden Staaten. Die Tendenz zur Erhöhung der Mehrwertsteuersätze ist deshalb als logische Konsequenz des steigenden Finanzbedarfs der Staaten zu sehen.

10.04.2025 Von: Michel Hürlimann, Kaisa Sparks
Mehrwertsteuersätze

Das Mehrwertsteuersystem

Das Mehrwertsteuersystem der EU wurde mit der Richtlinie 2006/112/EG über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem vom 28. November 2006 in den Grundzügen weiter harmonisiert. Die Mitgliedstaaten verfügen weiterhin über die Autonomie zur Festlegung ihrer Steuersätze; einzig die Mindeststeuersätze von 15% (Normalsatz) respektive 5% (ermässigter Satz) sind durch die Richtlinie festgelegt worden.

Mehrwertsteuersätze (Stand: 1. Januar 2025)

Die folgende Zusammenstellung dient als Übersicht der anwendbaren Mehrwertsteuersätze in der Schweiz und der EU.

Aktuelle Mehrwertsteuersätze per 1. Januar 2025

 

StaatenNormalsatz in %Ermässigte Sätze in %
Belgien216; 12
Bulgarien209
Dänemark25
Deutschland197
Estland229;13
Finnland25.510; 14
Frankreich200.9; 1.05; 2.1; 5.5; 8.5; 10; 13
Griechenland244; 6; 13; 17
Irland239; 13.5
Italien224; 5; 10
Kroatien255; 13
Lettland215; 12
Litauen215; 9
Luxemburg173; 8; 14
Malta185; 7; 12
Niederlande219
Österreich20

10; 13; 19

Temporär 0% für Photovoltaikanlagen) bis 31.12.2025

Polen235; 8
Portugal236; 13; 16; 22
Rumänien195; 9
Schweiz8.12.6; 3.8
Slowakei23 5; 19
Slowenien225; 9.5
Spanien214; 7; 10
Schweden256; 12
Tschechien2112
Ungarn275; 18
Zypern193; 5; 9
Newsletter W+ abonnieren