Weka Plus

Performance Measurement: Unternehmenssteuerung mit SLP

Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Unternehmen mit einem Performance Measurement System erlösfähige Leistungsprofile erstellen, fixkostenintensive Bereiche effizient planen und durch gezieltes Performance Reporting nachhaltige Verbesserungen erzielen können.

14.03.2025 Von: Sven Piechota
Performance Measurement

Performance Measurement System – Entwicklung 

Ein Performance Measurement System geht in ihrer Charakteristik und Zielsetzung über die herkömmlichen Kennzahlensysteme hinaus, die im Kern nur eine Orientierungsfunktion für das Management bewerkstelligen wollten. Gleichzeitig ist die individuelle Ausprägung von PMS sehr unternehmensindividuell. Eine Beschreibung von PMS kann entlang folgender Kriterien erfolgen:

Performance-Kennzahlen bisherPerformance-Kennzahlen heute
Überwiegend FinanzkennzahlenMehrdimensional
nachsteuerndvorsteuernd
Kontrollfokus und berichtsorientiertAusrichtung der Ressourcen, werteorientiert
FormalzielorientiertHandlungsorientiert
ErfolgsorientiertStrategieumsetzung
Nach FunktionsbereichenFunktionsübergreifend
Inputorientiert (Kosten)Outputorientiert (Leistung)

Performance Planning

Um fixkostenintensive Serviceunternehmen oder -funktionen effizient zu planen, benötigt man ein System, das die wesentlichen Daten zu den erbrachten Leistungen erfasst und organisiert. Dabei geht es darum, sogenannte Leistungsprofile zu erstellen. Diese Leistungsprofile enthalten alle wichtigen Informationen, wie beteiligte Abteilungen, die Art der Leistung, den Einsatz von Personal und Materialien sowie qualitative Aspekte der Arbeit. Diese Leistungsprofile werden als „Standardleistungsprofile“ (SLP) bezeichnet. Sie unterscheiden sich von Service Level Agreements, da sie auch Angaben zu Kosten und Ressourcen enthalten.

Man erstellt nur so viele SLP, wie nötig sind, um den Großteil (etwa 80 %) der Leistungen abzudecken – das spart Zeit und Ressourcen. In Krankenhäusern werden solche Profile beispielsweise „Clinical Pathways“ genannt. In projektbasierten Unternehmen können SLP für typische Projekte genutzt werden, um die Planung und Angebotskalkulation zu erleichtern.

Jetzt weiterlesen mit Weka+

  • Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
  • Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
  • Täglich aktualisiert
  • Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
  • Exklusive Spezialangebote
  • Seminargutscheine
  • Einladungen für Live-Webinare
ab CHF 24.80 pro Monat Jetzt abonnieren Sie haben schon ein W+ Abo? Hier anmelden
Newsletter W+ abonnieren