Künstliche Intelligenz einfach erklärt: Was bedeutet KI?

Sie macht komplexe Prozesse smarter und effizienter. Das ist die künstliche Intelligenz einfach erklärt. Alles, was Sie über die Grundlagen und Unterschiede wissen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

29.01.2025 Von: Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch
Künstliche Intelligenz einfach erklärt

Künstliche Intelligenz einfach erklärt

Künstliche Intelligenz (KI) ist alles andere als neu. Sie beschreibt alle Computersysteme, die in der Lage sind, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, wie z.B. Lernen, logisches Denken, Lösen von Problemen und Treffen von Entscheidungen.

Generative KI ist eine Gruppe von KI-Technologien, mit deren Hilfe originäre Inhalte in verschiedenen Formen, wie z.B. Text, Bilder, Audio, Code, Sprache oder Video, maschinell so erstellt werden, wie es zuvor nur mit menschlichem Geschick und Fachwissen möglich war. Generative KI bezieht sich somit auf eine Klasse von Modellen der künstlichen Intelligenz, die in der Lage sind, neue Daten zu erstellen, die den vorhandenen Daten, auf denen sie trainiert wurden, ähnlich sind. Diese Modelle werden mit fortgeschrittenen Techniken wie Deep Learning und neuronalen Netzen erstellt.

Die generative KI wird von grossen Sprachmodellen (Large Language Models – LLM) wie OpenAIs GPT-4, Googles Bard und anderen geprägt, die mittels riesiger Datenmengen und Berechnungen trainiert werden, um eine breite Palette von nachgelagerten Aufgaben übernehmen zu können. So gelingt es ihnen, aus vorhandenen Artefakten zu lernen, um neue, realistische Artefakte zu erzeugen, die die Merkmale der Trainingsdaten widerspiegeln, diese aber nicht wiederholen.

Der Durchbruch der Generative AI-Technologie gelang ohne Zweifel 2022 mit ChatGPT, das Anwendern einen einfachen Zugang zu seinem Sprachmodell erlaubte. Der grosse Verdienst von ChatGPT liegt nicht in der hohen Güte des Modells, sondern darin, die Fähigkeit dieses Modells zu nutzen, in dem man mit ihm in natürlicher Sprache kommuniziert. Wie auch bei ChatGPT verwendet die generative KI eine Reihe von Techniken sowie KI-Grundmodelle, die auf einem breiten Einsatz unbeschrifteter Daten trainiert werden, die für verschiedene Aufgaben verwendet werden können. Für die Erstellung dieser trainierten Modelle sind komplexe mathematische Verfahren und eine enorme Rechenleistung erforderlich, aber im Wesentlichen handelt es sich um Vorhersagealgorithmen.

Künstliche Intelligenz einfach erklärt, ist, KI durch einfache Interaktion in natürlicher Sprache nutzbar zu machen. 

Newsletter W+ abonnieren