
Rechnungswesen-Kennzahlen: So interpretieren Sie Kennzahlen

Passende Arbeitshilfen
Arten und Funktionen von Rechnungswesen-Kennzahlen
Wahrscheinlich wird sich das Rechnungswesen in Ihrem Unternehmen bei seiner Aufgabenerfüllung auf bestimmte Zahlen stützen. Doch liegen diese Zahlen in der erforderlichen Verdichtung, aktuell und am Informationsbedarf ausgerichtet vor?
Nicht selten sind die vorhandenen Informationen veraltet oder widersprüchlich und erreichen nicht die Stellen im Unternehmen, wo sie aktuell benötigt werden. Ein typisches Praxisbeispiel sind die betriebswirtschaftlichen Auswertungen des Steuerberaters oder der eingesetzten Finanzbuchhaltungsprogramme. Sie spiegeln sicherlich die finanzielle Situation des Unternehmens wider – ein Einsatz zur Verbesserung von Abläufen und Prozessen ist damit aber sicher nicht möglich.
Falsche Entscheidungen kosten mehr
Natürlich ist es mit einem gewissen Aufwand verbunden, zusätzlich zu den Daten des Rechnungswesens weitere – aber entscheidungsrelevante – Daten bereitzustellen. Sie sollten aber berücksichtigen, dass falsche Entscheidungen deutlich mehr Geld kosten können. Und gerade im Umfeld von kleinen und mittleren Unternehmen drohen schnell böse Überraschungen. In letzter Konsequenz tragen Sie und Ihre Führungskräfte hierfür die Verantwortung – gegenüber Ihren Mitarbeitern, Lieferanten, Kreditgebern und Gesellschaftern. Zudem lassen sich rein emotionale Entscheidungen nur schwer begründen, sodass der Bedarf an “harten Fakten” nicht nur innerhalb des Unternehmens evident ist: Regelmässig erwarten Kreditgeber, Investoren und Geschäftspartner deutlich mehr Informationen, als aus der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung hervorgehen.
Um den Aufwand zur Ermittlung der erforderlichen Kennzahlen möglichst gering zu halten, ist es von besonderer Bedeutung, dass …
- bei der Beschaffung und Aufbereitung der Informationen der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit beachtet wird.
- die Zahlen nachvollziehbar und überprüfbar sind. Hierzu sollten die Kennzahlen und die in sie einfliessenden Daten genau beschrieben werden.
Jetzt weiterlesen mit 
- Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
- Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
- Täglich aktualisiert
- Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
- Exklusive Spezialangebote
- Seminargutscheine
- Einladungen für Live-Webinare