Weka Plus

Gewinnschwelle: Wann Unternehmen Gewinne erzielen

Mit der Break-even-Analyse ermitteln Unternehmen den Punkt, ab dem sie Gewinne erzielen, auch als Gewinnschwelle bekannt. Sie hilft, die Auswirkungen von Preisänderungen, Fixkosten und variablen Kosten auf die Rentabilität zu verstehen.

20.02.2025 Von: WEKA Redaktionsteam
Gewinnschwelle

Einleitung Break-even Analyse 

Break-even bezeichnet den Punkt an Absatz- oder Umsatzvolumen, ab dem ein Unternehmen in die Gewinnzone gelangt, D.h. bis zur Erreichung des Break-even-Punkts werden alle Deckungsbeiträge zur Deckung der anfallenden Strukturkosten (Fixkosten) benötigt.

Die Break-even-Analyse (auch: Deckungspunkt-, Nutzen- oder Gewinnschwellenanalyse genannt) ist die Ermittlung des Break-even-Punktes. Sie dient der Erfolgskontrolle und Erfolgsplanung im Unternehmen, lässt sich aber auch auf einzelne Unternehmensbereiche oder Produktgruppen anwenden. Sie ist damit ein wichtiges Instrument der Unternehmensplanung, z.B. für Make-or-Buy- oder Out-/Insourcing-Entscheidungen. Mit ihrer Hilfe können die Einflüsse von Verkaufspreisänderungen und Absatzschwankungen, der Kapazitätsauslastung und Veränderungen der variablen und fixen Kosten wie Lohnerhöhungen und Preissteigerungen des Materials ermittelt werden.

Jetzt weiterlesen mit Weka+

  • Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
  • Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
  • Täglich aktualisiert
  • Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
  • Exklusive Spezialangebote
  • Seminargutscheine
  • Einladungen für Live-Webinare
ab CHF 24.80 pro Monat Jetzt abonnieren Sie haben schon ein W+ Abo? Hier anmelden
Newsletter W+ abonnieren