
Fixkosten Beispiele: Das ist wichtig bei der Kostenanalyse

Passende Arbeitshilfen
Fixkosten Beispiele
Im Rahmen einer Kostenanalyse stehen in den traditionellen Kostenrechnungssystemen zumeist die variablen Kosten im Fokus, was historisch bedingt ist und damit zu tun hat, dass viele der heutigen Kostenrechnungssysteme aus einer Zeit stammen, in welcher der Anteil von Material und menschlicher Arbeit an den Gesamtkosten vergleichsweise hoch war. Variable Kosten verhalten sich beschäftigungsabhängig und fallen definitionsgemäss nur an, wenn der Betrieb Güter und/oder Leistungen erstellt.
Vor allem die immer stärkere Automatisierung hat jedoch dazu geführt, dass heute vor allem die Fixkosten bedeutend wichtiger geworden sind. Dies lässt sich zum einen anhand des technischen Fortschritts bei technischen Anlagen und Computern beobachten, in deren Folge vor allem Abschreibungen einen beträchtlichen Teil der Fixkosten ausmachen.
Im vorliegenden Beitrag werden Massnahmen für das Fixkosten-Management anhand von Fixkosten Beispielen dargestellt, und es werden damit zugleich Möglichkeiten aufgezeigt, wie Fixkosten transparent und steuerbar werden.
Vertragsgebundene Fixkosten
Für die Analyse der vertragsgebundenen Fixkosten ist eine Übersicht über die vom Unternehmen eingegangenen Verträge unabdingbar, welche die folgenden Informationen enthalten sollte:
- eingegangene vertragliche Bindungsdauern
- zeitliche Lage der Bindungsdauern zum Kalenderjahr
- Kündigungsfristen und Zeitpunkte
- Bindungsintervalle, die gelten, wenn man die Kündigungstermine verstreichen lässt
- Restbindungsdauern
Jetzt weiterlesen mit 
- Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
- Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
- Täglich aktualisiert
- Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
- Exklusive Spezialangebote
- Seminargutscheine
- Einladungen für Live-Webinare