Weka Plus

Deckungsbeitragsrechnung Beispiel: DB einfach berechnen

Mit einem Beispiel lassen sich die Ansätze der Deckungsbeitragsrechnung leicht aufzeigen. Daher finden Sie nachfolgend ein Deckungsbeitragsrechnung Beispiel, das zeigt, wie die Analyse zu besseren Entscheidungen verhilft

03.03.2025 Von: WEKA Redaktionsteam
Deckungsbeitragsrechnung Beispiel

Der Deckungsbeitrag ist ein Begriff aus der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung und Kalkulation. Kalkuliert – also geplant – wird mit kalkulatorischen Kosten, das sind Kosten, die in der Finanzbuchhaltung nicht erscheinen, weil ihnen kein Aufwand gegenübersteht. Die bekanntesten sind: kalkulatorische Abschreibungen, kalkulatorische Zinsen, kalkulierter Unternehmerlohn. Kalkulatorisch deshalb, weil die realen Werte von den kalkulierten abweichen können, z.B. wenn die Zinsen für das Darlehen höher waren als veranschlagt oder wenn die Abschreibungen höher waren, weil eine Maschine/Auto vorzeitig verschrottet werden musste oder weil (Lebensmittelindustrie) Nahrungsgüter dem Verfallsdatum nach abgeschrieben werden müssten (man erinnere sich an diverse Fleischskandale) oder weil Textilien aus der Mode geraten (also nicht mehr zu verkaufen) sind.

Fixkosten werden insbesondere durch die Strukturen eines Unternehmens definiert, d.h. durch seine Organisation, Verwaltung und seine Kapazitäten, weshalb man sie auch Strukturkosten nennt. Diese Kosten sind nicht kurzfristig änderbar – also fix – im Gegensatz zu den variablen Kosten. Strukturkosten ändern sich mit den Strukturen eines Unternehmens, wenn z.B. Abteilungen/Bereiche hinzukommen oder wegfallen.

Variable Kosten hingegen steigen und sinken mit der Produktions- bzw. Leistungsmenge, deshalb werden sie auch als proportionale Kosten bezeichnet. (DB = Umsatz – variable Kosten). Variable Kosten sind z.B. Kosten für Fertigungsmaterial, Hilfsstoffe und Energie, die direkt in der Produktion verbraucht werden.

Mit der Deckungsbeitragsrechnung (Teilkostenrechnung) soll im Vorfeld ermittelt werden, ob kostendeckend gearbeitet wird.

Der Deckungsbeitrag (DB) ist die Differenz aus Erlös und variablen Kosten.

Deckungsbeitragsrechnung Beispiel 1

 Produkt AProdukt BGesamt
UmsatzerlöseCHF 250000.00CHF 60000.00CHF 310000.00
var. KostenCHF 100000.00CHF 30000.00CHF 130000.00
DeckungsbeitragCHF 150000.00CHF 30000.00CHF 180000.00
fix. KostenCHF 30000.00CHF 120000.00
GewinnCHF 150000.00CHF 60000.00

Jetzt weiterlesen mit Weka+

  • Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
  • Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
  • Täglich aktualisiert
  • Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
  • Exklusive Spezialangebote
  • Seminargutscheine
  • Einladungen für Live-Webinare
ab CHF 24.80 pro Monat Jetzt abonnieren Sie haben schon ein W+ Abo? Hier anmelden
Newsletter W+ abonnieren