
Visualisieren von Daten: Die vier Stufen der visuellen Analyse

Passende Arbeitshilfen
Visualisieren von Daten
Visualisieren von Daten bedeutet, abstrakte Zahlen und komplexe Zusammenhänge in eine anschauliche, leicht verständliche Form zu bringen – sei es durch Diagramme, Infografiken oder interaktive Dashboards. Anhand von zwei Praxisbeispielen wird weiter unten gezeigt, wie die «Management-Orientierung» einer betriebswirtschaftlichen Analyse stufenweise verbessert werden kann. In der Annahme, dass grafische Darstellungen dazu verwendet werden, um betriebswirtschaftliche Tatbestände klarer vermitteln zu können, lassen sich die folgenden vier Stufen der Professionalität unterscheiden:
Stufe 1
Datenreihen werden mehr oder weniger zufällig in Diagrammform gebracht. Es werden die Standardeinstellungen des Grafikprogramms übernommen, und es besteht keine erkennbare «Message» dieses Diagramms für den Betrachter. Die häufigsten Schwächen dieser Darstellungen sind falsche Skalierungen, unterschiedlich breite Säulen oder Balken, Legenden statt geeigneter Beschriftungen, kein gezielter Einsatz von Farbe sowie Schwächen in der Gestaltung wie «3D»-Darstellungen, Schatten und Umrahmungen.
Kurz gesagt: Diagramme von Stufe 1 weisen in einem Bericht kein durchdachtes Konzept auf, ihr Verständnis ist meistens auf die persönlichen Erläuterungen des Autors angewiesen, und der Vergleich mit anderen Darstellungen im gleichen Bericht ist stark erschwert.
Stufe 2
Die zugrunde liegenden Daten werden in einer gestalterisch ansprechenden und einheitlichen Form dargestellt. Der optische Vergleich mehrerer Diagramme innerhalb eines Berichtes ist deshalb möglich, weil einheitliche Skalen verwendet werden und nicht die automatische Skalierung des Grafikprogramms. (Diese automatische Skalierung, die bei grossen und kleinen Zahlenwerten die zur Verfügung stehende Fläche «ausnützt», ist eine der häufigsten Schwächen in Managementberichten.)
Jetzt weiterlesen mit 
- Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
- Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
- Täglich aktualisiert
- Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
- Exklusive Spezialangebote
- Seminargutscheine
- Einladungen für Live-Webinare