
Business Reporting: Echtzeit-Analysen für bessere Entscheidungen

Passende Arbeitshilfen
Die Zukunft der Führungskräfte
Dieser Wandel in den Technologien und Prozessen verändert die Führung und die Zukunft des Leadership. Klassisches Anordnen und Befehlen muss durch Überzeugen und Coachen ersetzt werden. Der Wandel wird zur stetigen Herausforderung und muss durch alle Ebenen umgesetzt und verwirklicht werden. Führungskräfte müssen neue Fähigkeiten erlernen und mit Veränderungen offen und aktiv umgehen – sie müssen permanent Impulse setzen. Agilität ersetzt starre Strukturen. Daraus ergeben sich folgende zehn Prinzipien für die Führung in der digitalen Welt, die im Business Reporting und Management Reporting zu beachten sind:
- Handlungsfreiheit: Sinnkopplung statt Abhängigkeit
- Verantwortung: wertfokussierte Zellen statt funktionsfokussierte Abteilungen
- Leistungsklima: Ergebniskultur statt Pflichterfüllung
- Erfolg: Passgenauigkeit für den Kunden statt technische Maximierung
- Innovation: Kunden- und Technologiefokus als Einheit
- Transparenz: Intelligenzfluss statt Machtstau
- Echtzeit: entscheiden und anpassen statt warten und nicht entscheiden
- Ressourceneinsatz: Zweckdienlichkeit statt Statusgehabe
- Koordination: Marktdynamik und Mitdenken statt Befehl und Gehorsam
- Grenzenlos führen: über die eigenen Unternehmensgrenzen hinweg denken und handeln
Folgende drei Forderungen werden daraus an das Management Reporting gestellt:
- die Relevanz steigern: Die Inhalte müssen bezüglich ihrer Relevanz geprüft werden, und nur die Grössen sind zu reporten, die eine Relevanz für die Unternehmenssteuerung haben.
- den Aufwand reduzieren mittels Business Intelligence: Der bisherige Aufwand für die Erstellung des monatlichen Reportings ist zu hoch und muss durch den Einsatz von Business Intelligence deutlich reduziert werden.
- bessere Entscheidungen treffen: Management Reporting muss stärker entscheidungsorientiert werden durch Real Time Leadership. Das System von Objectives and Key Results (OKR) ist entscheidungsorientiert, vollends auf den Entscheidungsprozess fokussiert und orientiert sich nicht mehr an Strukturen.
Jetzt weiterlesen mit 
- Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
- Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
- Täglich aktualisiert
- Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
- Exklusive Spezialangebote
- Seminargutscheine
- Einladungen für Live-Webinare