
IT-Versicherungen: Versicherungstypen für den IT-Bereich

Passende Arbeitshilfen
1. Risikokultur
Eine Versicherung wird dann ins Auge gefasst, wenn sich die finanzielle Auswirkung aus einem Risiko nicht verhindern, vermindern oder an andere übertragen lässt. Diesfalls überträgt das Unternehmen oder die Privatperson mittels eines Versicherungsvertrags die finanziellen Folgen (mehr oder weniger und unter vertraglich bestimmten Bedingungen) an eine Versicherung.
Bei einem Risiko handelt es sich um ein unerwünschtes und unvorhersehbares Vorkommnis, das zu einem Verlust führen kann. Ebenso muss die eigene Risikoeinstellung definiert werden. Die Risikoeinstellung stellt das Verhalten des Risikoträgers im Umgang mit potenziellen Risiken dar. Es werden risikoaverse Personen und risikofreudige Personen unterschieden. Je nach Risikoappetit fällt der Umfang an Versicherungsdeckung unterschiedlich aus.
2. Verschiedene Versicherungsarten
Grundsätzlich werden Haftpflichtversicherungen, welche bei Haftpflichtsituationen abdecken, welche ein Schädiger einem Dritten zufügt, und Versicherungen, welche Schäden, die bei der geschädigten Person selbst eintreten, unterschieden.
Bei einer Unterscheidung nach der Art des betroffenen Rechtsguts kennt man Personenschaden-, Sachschaden- und Vermögensschadensversicherung.
Ebenso kann eine Unterscheidung nach versicherten Rechtsverhältnissen vorgenommen werden: Werden vertragliche oder ausservertragliche Ansprüche versichert?
Wird die Differenzierung nach Lebensbereichen vorgenommen, so können eine private oder eine berufliche Sphäre abgedeckt sein.
Eine Unterscheidung nach dem versicherten Objekt bestimmt, was versichert ist (Hund/Auto).
Eine Unterscheidung nach dem betroffenen Risiko legt fest, welches unerwünschte Ereignis (Risiko) versichert wird (z.B. Risiko des Diebstahls).
Versicherungen können sich darüber hinaus auch nach geografischem (z.B. nur Inland) und zeitlichem Geltungsbereich unterscheiden.
Bei der Wahl eines spezifischen Versicherungsprodukts ist daher zu fragen, welche dieser oben genannten Kriterien die gewünschte Versicherung abzudecken hat.
Jetzt weiterlesen mit 
- Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
- Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
- Täglich aktualisiert
- Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
- Exklusive Spezialangebote
- Seminargutscheine
- Einladungen für Live-Webinare