Schweizer Immobilienmarkt: Werden die Immobilienpreise steigen oder fallen?

Wenn Sie darüber nachdenken, in eine Immobilie in der Schweiz zu investieren, gibt es viele Faktoren, die berücksichtigt werden sollten. Der Schweizer Immobilienmarkt ist bekannt für seine Stabilität und Attraktivität, was ihn zu einer verlässlichen Wahl für Investoren macht. Trotz einer Verlangsamung des Preiswachstums im Jahr 2023 bleibt die Nachfrage nach Wohnimmobilien hoch, insbesondere in erstklassigen Lagen und für Luxusimmobilien. In diesem Artikel werden wir die aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen des Schweizer Immobilienmarktes erläutern, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

04.07.2024
Schweizer Immobilienmarkt

Vergangenheit

Verlangsamtes Preiswachstum 2023: Im Jahr 2023 hat sich das Wachstum der Immobilienpreise verlangsamt. Eine Verlangsamung des Preiswachstums könnte auf eine Marktkorrektur oder eine Anpassung an die veränderten wirtschaftlichen Bedingungen hinweisen, bietet aber auch Chancen für Käufer, die auf stabilere Preise hoffen.

Langfristiger Preistrend: Seit der Jahrtausendwende sind die Preise für Häuser jährlich um 3,4% und für Wohnungen um 3,8% gestiegen. 

Aktuell

Nachfrage nach Luxusimmobilien: Trotz ihrer geringen Größe hat die Schweiz einen florierenden Markt für Wohnimmobilien, mit hoher Nachfrage nach Luxusimmobilien in erstklassigen Lagen. Dies zeigt das anhaltende Interesse an hochwertigen Immobilien und könnte dazu führen, dass sich die Preise in diesen Segmenten weiterhin positiv entwickeln.

Einfluss der Zinserhöhungen: Nach der fünften Zinserhöhung seit dem Ende der Niedrigzinsphase hat das Angebot zugenommen und die Nachfrage ist gesunken. Zinserhöhungen können die Finanzierungskosten für Käufer erhöhen und damit die Nachfrage dämpfen. Gleichzeitig könnte ein größeres Angebot zu stabilen oder sogar sinkenden Preisen führen.

Anhaltende Nachfrage: Trotz der Veränderungen am Markt übersteigt die Nachfrage nach Wohnimmobilien weiterhin das Angebot. Eine anhaltend hohe Nachfrage gegenüber einem begrenzten Angebot kann zu einem Verkäufermarkt führen, was langfristig für stabile bis steigende Preise spricht.

Prognostizierter Marktwert und Wachstumsrate

Der Schweizer Wohnimmobilienmarkt wird voraussichtlich einen Wert von 5,30 Billionen US-Dollar im Jahr 2024 erreichen. Dies deutet auf eine starke Marktbasis und ein hohes Investitionsinteresse hin, was auf eine stabile wirtschaftliche Lage und attraktive Investitionsbedingungen hinweist.

Der Markt wird voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 3,11 % aufweisen und bis 2028 ein Marktvolumen von 5,99 Billionen US-Dollar erreichen. Ein stetiges Wachstum zeigt das Vertrauen in den Immobilienmarkt und signalisiert potenziellen Investoren und Käufern, dass der Markt langfristig attraktiv bleibt.

Gründe für eine hohe Nachfrage in naher Zukunft

Die Nachfrage nach Schweizer Immobilien bleibt vermutlich aus mehreren Gründen hoch, und es wird erwartet, dass dieser Trend auch in naher Zukunft anhält. Hier sind einige der Hauptgründe:

Sehr bescheidenes Angebot

Die Angebotsrate liegt bei nur 1,6 bis 1,8 %. Dies bedeutet, dass von allen verfügbaren Immobilien im Land lediglich 1,6 bis 1,8 % tatsächlich zum Verkauf stehen. Dies sind historisch niedrige Werte, die auf ein sehr begrenztes Angebot hinweisen. Ein knappes Angebot führt zu einer erhöhten Konkurrenz unter Käufern und treibt die Preise weiter nach oben.

100’000 neue Bewohner pro Jahr

Die Schweiz verzeichnet jährlich einen Zuzug von etwa 100’000 neuen Bewohnern. Diese Bevölkerungszunahme erhöht die Nachfrage nach Wohnraum erheblich. Neue Einwohner, darunter viele Expats und Fachkräfte, suchen nach Unterkünften, was die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt weiter anheizt.

Begrenzt bebaubares Land

In der Schweiz ist das bebaubare Land knapp und wird nur sehr restriktiv freigegeben. Dieses begrenzte Angebot an verfügbarem Bauland erhöht den Wert der bestehenden Grundstücke und Immobilien. In einem Land mit begrenztem Platz ist jedes bebaubare Grundstück besonders wertvoll, was die Nachfrage nach Immobilien zusätzlich steigert.

Strenge Vorschriften für Neubauten

Die strengen Bebauungspläne, Genehmigungsverfahren und Einwände gegen Neubauten behindern die Bauaktivitäten. Diese hohen Anforderungen machen es schwierig, neue Gebäude zu errichten, bestehende Gebäude umzubauen oder dichter zu bauen. Die Hürden bei der Schaffung neuen Wohnraums tragen zur Verknappung des Angebots bei, während die Nachfrage weiterhin hoch bleibt.

Politische und wirtschaftliche Stabilität

Die Schweiz ist bekannt für ihre politische und wirtschaftliche Stabilität. Diese Faktoren machen das Land attraktiv für ausländische Investoren und Expats, die nach einem sicheren und stabilen Umfeld suchen. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Immobilien, sowohl für den Eigenbedarf als auch als Anlageobjekt.

Attraktiver Arbeitsmarkt

Die Schweiz verfügt nach wie vor über einen robusten Arbeitsmarkt mit vielen hochbezahlten Arbeitsplätzen, insbesondere in den Sektoren Finanzen, Pharma und Technologie. Dies zieht Fachkräfte und ihre Familien an, die nach Wohnraum suchen, was die Nachfrage nach Immobilien weiter verstärkt.

Im vierten Quartal 2023 stieg die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres um 2,2%. Gleichzeitig sank die Arbeitslosenquote von 4,1% auf 3,9%. Im Vergleich dazu fiel die Arbeitslosenquote in der EU von 6,1% auf 5,9%. Diese positiven Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt tragen dazu bei, dass die Schweiz weiterhin ein relativ attraktiver Standort für Fachkräfte und Unternehmen bleibt, was die Nachfrage nach Wohnimmobilien nachhaltig erhöht.

Sie überlegen, in eine Immobilie zu investieren?

Die Investition in Schweizer Immobilien gilt als relativ sicher, was auf die politische und wirtschaftliche Stabilität des Landes zurückzuführen ist. Doch wie bei jeder Investition gibt es auch hier Risiken, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. Es ist unerlässlich, sich gründlich mit dem Markt vertraut zu machen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Ein guter erster Schritt ist die Durchführung einer Hausbewertung oder Immobilienbewertung für die Schweiz. Diese Bewertungen bieten Ihnen eine grobe Einschätzung der zu erwartenden Kosten und helfen Ihnen, den Markt besser zu verstehen. Durch die Analyse von Faktoren wie Lage, Zustand und aktuelle Marktentwicklungen erhalten Sie wertvolle Einblicke, die Ihnen bei Ihrer Investitionsentscheidung nützlich sein können.

Fazit

Die Investition in Schweizer Immobilien gilt als relativ sicher, dank der politischen und wirtschaftlichen Stabilität des Landes. Dennoch gibt es Risiken, die nicht ignoriert werden sollten. 

Für Käufer und Investoren ist es entscheidend, sich gründlich mit dem Markt vertraut zu machen. Eine Hausbewertung oder Immobilienbewertung für die Schweiz kann Ihnen eine grobe Einschätzung der zu erwartenden Kosten bieten und Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. 

Während die hohe Nachfrage und das begrenzte Angebot die Preise weiterhin stützen, bieten stabile bis steigende Preise eine gute Gelegenheit für Verkäufer, während Käufer die Vorteile eines langfristig attraktiven Marktes nutzen können.

Newsletter W+ abonnieren