- Shop
- Personal
- Personalplanung und Rekrutierung
- KI in der Rekrutierung
Effizienter rekrutieren mit KI – Strategien, Tools & Best Practices
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Welt der Rekrutierung und bietet HR-Fachspezialisten zahlreiche Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren und die Bewerbererfahrung zu verbessern. Dieses Dossier beleuchtet die Chancen und Potenziale von KI im Bewerbungsprozess und zeigt, wie Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden können.
Ihr Nutzen
- Sie lernen, wie Künstliche Intelligenz Rekrutierungsprozesse effizienter und objektiver gestaltet.
- Sie erfahren, welche spezifischen KI-Tools für den Schweizer HR-Markt besonders geeignet sind.
- Sie erhalten konkrete Best Practices zur Integration von KI in bestehende HR-Systeme.
- Sie erfahren, wie ethische Herausforderungen wie Bias und Datenschutz erfolgreich gemeistert werden.
- Sie können die besten KI-Tools für Ihre Bedürfnisse auswählen und effektiv einsetzen.
- Sie optimieren Stellenanzeigen und Bewerbungsprozesse gezielt durch KI.
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
- Einführung ins Thema künstliche Intelligenz und relevante Tools
- KI in der Rekrutierung – Arbeitnehmersicht
- KI in der Rekrutierung – Arbeitgebersicht
- KI und Datenschutz in der Rekrutierung
- Praxisteil: Prompt Engineering in der HR-Praxis
- Fazit und Ausblick
Sonja Berger
Sonja Berger, lic. rer. pol., Gründerin & Geschäftsführerin der Blueinthemiddle GmbH gehört zu den führenden LinkedIn-TrainerInnen der deutschsprachigen Schweiz und beschäftigt sich zunehmend mit künstlicher Intelligenz (KI) in der Rekrutierung. In ihren Workshops behandelt sie Themen wie Personal Branding, Digital Recruiting, Active Sourcing, Corporate Influencing sowie den Einsatz von KI zur Optimierung von Rekrutierungsprozessen. Als erfahrene Ökonomin und Unternehmensberaterin unterstützt sie sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen bei der effektiven Nutzung digitaler Medien und innovativer KI-Lösungen.
Pascal Ott
Pascal Ott, Betriebsökonom FH, Gründer/Geschäftsführer der PROsoludo GmbH, begleitet in seiner Rolle als Future Manager Menschen und Unternehmen auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit, indem er Future Skills und spielerisches Lernen fördert. Durch den Einsatz innovativer Ansätze unterstützt er Organisationen dabei, sich auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Die Integration von künstlicher Intelligenz – auch in der Rekrutierung – ist dabei von zentraler Bedeutung.