- Shop
- Personal
- Kündigung und Arbeitszeugnis
- Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen
Arbeitszeugnisse professionell und rechtssicher formulieren
Arbeitszeugnisse schreiben ist aufwändig, zeitintensiv und eine der vielen administrativen Tätigkeiten im HR. Zudem stellt das Arbeitszeugnis einen wichtigen Bestandteil der Bewerbungsunterlagen dar. Ihm wird bei der Personalauswahl eine grosse Bedeutung zugemessen.
Profitieren Sie in diesem Ratgeber von den Erfahrungen unserer Experten und erstellen Sie in kürzester Zeit ein qualifiziertes und rechtssicheres Arbeitszeugnis.
Ihr Nutzen
- Sie lernen schnell die rechtlichen Grundlagen sowie die formalen und inhaltlichen Anforderungen eines Arbeitszeugnisses kennen.
- Mit Hilfe der zahlreichen Zeugnisvorlagen und Textbausteine gewinnen Sie Sicherheit – auch bei Formulierungen in Spezialfällen.
- Ihre Mitarbeitenden erhalten professionell formulierte Zwischen- und Endzeugnisse, die den arbeitsrechtlichen Erfordernissen entsprechen.
- Dank der Beispiele aus der Praxis lösen Sie zukünftig kritische Fälle rechtskonform und können Zeugnisklagen vermeiden.
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
Fundiertes Wissen und viele praktische Hinweise zur Formulierung von Arbeitszeugnissen. So erstellen Sie rechtlich einwandfreie und faire Arbeitszeugnisse:
- Grundlagen
- Die verschiedenen Zeugnisformen
- Die Grundsätze der Formulierung
- Brückentechnik
- Bestandteile des Arbeitszeugnisses
- Arbeitszeugnis in der praktischen Personalarbeit
- Häufige Fragen und Antworten zum Arbeitszeugnis
- Fallbeispiele mit Lösungsvorschlägen aus der Praxis
- Streitigkeiten
- Zeugnisvorlagen und Formulierungshilfen
Thomas Wachter, Herausgeber
Thomas Wachter war mehrere Jahre Personalverantwortlicher für den Bereich Research und Development bei der Schindler Aufzüge AG und war seit 1992 im Personaldienst des Kantons Luzern tätig, zuletzt als Leiter HR-Instrumente und Lohnsysteme sowie Mitglied der Geschäftsleitung. Seit vielen Jahren ist er für die WEKA Business Media AG als Herausgeber und Dozent für verschiedene Personalthemen tätig, so u.a. auch als Herausgeber für den neu erschienenen Online Ratgeber «Lohn- und GehaltsPraxis».
Michael Oberdorfer, Herausgeber
Michael Oberdorfer besitzt langjährige Erfahrung in der Beratung und der Begleitung von KMU im privaten Arbeitsrecht und Gemeinwesen im öffentlichen Personalrecht. Er ist als selbständiger Rechtsanwalt (Personal & Recht GmbH) und als Mediator, Konfliktberater und externe Ombudsperson (KühneOberdorfer Mediationen) tätig.