So optimieren Sie Ihre Webpräsenz und entwickeln ein erfolgreiches Kundenbindungskonzept
Eine Webpräsenz bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, sich und das Angebot zu präsentieren, Produkte zu verkaufen, Services für Kunden zu realisieren und neue Zielgruppen zu erschliessen. Und das bei sehr geringen Kosten. Allerdings nützt all dies nichts, wenn diejenigen, für die das alles gedacht ist, die Webseiten nicht finden oder kaum nutzen. Dabei soll es möglichst nicht beim einmaligen Besuch bleiben: das Online-Angebot soll regelmässig genutzt und möglichst weiter empfohlen werden. Kundenbindung ist daher im Internet-Business eine wichtige, allerdings häufig unterschätzte und vernachlässigte Aufgabe.
Ihr Nutzen
- Sie können die Anforderungen von Besuchern an Ihre Webpräsenz genauer nachvollziehen.
- Sie überprüfen Ihre Webpräsenz schrittweise auf Optimierungspotenzial.
- Sie analysieren und bewerten das Kundenbindungspotenzial von Websites der Wettbewerber.
- Sie können anhand der Praxisbeispiele ein individuelles Kundenbindungskonzept entwickeln und umsetzen.
- Sie kontrollieren den Erfolg Ihrer Massnahmen.
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
Erfahren Sie, wie Sie in 10 Schritten Ihre Webpräsenz optimieren und ein erfolgreiches Kundenbindungskonzept entwickeln:
- So werden Sie gefunden
- Angebotsoptimierung – Angebot einzigartig und unverwechselbar machen
- Handlungsaufforderungen setzen
- Navigation und Suche innerhalb der Website optimieren
- Beraten durch elektronische Systeme
- In Dialog treten
- In Erinnerung bleiben
- Offline und online verknüpfen
- Stammkunden belohnen
- Erfolgskontrolle
Markus Stolpmann
Markus Stolpmann, Diplom-Informatiker, ist freier Berater und Erfolgsautor. Seit vielen Jahren berät er Unternehmen hinsichtlich der Positionierung, Differenzierung und Optimierung der Kundenbeziehung im virtuellen Raum. Seine Erfahrungen hat er in den zahlreichen Publikationen zusammengefasst. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die Entwicklung und Evaluierung von Online-Strategien unter besonderer Berücksichtigung der Kundenbindung und der Anbieter-Differenzierung sowie den Aufbau innovativer, kosteneffizienter Online-Präsentationen.