- Shop
- Finanzen & Steuern
- IKS und Risikomanagement
- IKS und Risikomanagement
Risiken professionell steuern und Prozesse optimieren
Die aktuelle Unternehmensrealität ist geprägt von Unsicherheiten, zunehmender Digitalisierung und steigenden regulatorischen Anforderungen. Unternehmen, die in diesem Umfeld nicht mehr nur reagieren wollen, brauchen ein belastbares Risikomanagement und IKS. Sie erfahren in diesem Dossier, wie Sie Risiken frühzeitig erkennen und steuern – bevor Sie Ihr Unternehmen gefährden.
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die gesetzlichen Anforderungen an ein internes Kontrollsystem und setzen diese um.
- Sie erkennen frühzeitig operationelle, finanzielle und strategische Risiken und steuern gezielt dagegen.
- Sie lernen, wie Sie mithilfe des COSO-Frameworks Ihr Kontrollsystem strukturiert und praxisnah aufbauen.
- Sie können Ihr Risikomanagement anhand eines Reifegradmodells einschätzen und optimieren.
- Sie verstehen, wie Sie Ihr Risikomanagement in die wertorientierte Unternehmensführung integrieren.
- Sie steigern das Vertrauen Ihrer Stakeholder durch transparente, nachvollziehbare Risikoberichterstattung.
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
- Internes Kontrollsystem
- Einführung in das Riskmanagement
- Methoden zur Risikoidentifikation
- Praxisteil: Reifemodell zur Qualifizierung des eigenen Risikomanagements
- Risikomanagement und wertorientierte Unternehmensführung
Prof. Dr. rer. pol. Thomas Rautenstrauch
Prof. Dr. rer. pol. Thomas Rautenstrauch ist Dozent für Controlling und Corporate Finance im Institut für Finance and Law der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Er wirkt zudem seit 2007 als Dozent und Prüfungsexperte bei der ExpertSuisse für die Ausbildung zum dipl. Wirtschaftsprüfer und dipl. Steuerexperten sowie seit 2014 als Gastprofessor für Managerial Accounting im EMBA des MCI Management Center Innsbruck. Daneben ist er für WEKA als Herausgeber sowie Autor mehrerer Fachbücher tätig.