- Shop
- Finanzen & Steuern
- Controlling
- Kennzahlenanalyse
Kennzahlen verstehen und interpretieren
In einer zunehmend datengetriebenen Geschäftswelt sind präzise Kennzahlen das Rückgrat fundierter Management-Entscheidungen. Dieses Dossier vermittelt Ihnen das Wissen, um Kennzahlen zu verstehen und gezielt einzusetzen. Lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von Kennzahlen operative Risiken erkennen, Finanzberichte analysieren und Ihr Unternehmen steuern.
Ihr Nutzen
- Sie erkennen finanzielle Risiken frühzeitig anhand von Kennzahlen.
- Sie verstehen die Grenzen der Kennzahlenanalyse und vermeiden Fehlinterpretationen.
- Sie verstehen, wie Sie anhand von Kennzahlen Finanzberichte analysieren können.
- Sie können anhand von verschiedenen Kennzahlen das eigene Unternehmen bewerten.
- Sie erfahren, wie sich die Balanced Scorecard und die OKR-Methode mit der Kennzahlenanalyse effektiv kombinieren lassen.
- Sie wissen, was das Du-Pont-Kennzahlensystem ist und wie Kennzahlensysteme eingesetzt werden können.
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
- Einführung
- Kennzahlensysteme
- Analyse operativer Risiken mithilfe von Kennzahlen
- Finanzanalyse auf Basis von Kennzahlen
- Unternehmensbewertung
- Praxisteil: Fallstudie
- Das Konzept der Balanced Scorecard (BSC)
- Kennzahlenbasierte Steuerung mit der OKR-Methode
Prof. Dr. rer. pol. Thomas Rautenstrauch
Prof. Dr. rer. pol. Thomas Rautenstrauch ist Dozent für Controlling und Corporate Finance im Institut für Finance and Law der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Er wirkt zudem seit 2007 als Dozent und Prüfungsexperte bei der ExpertSuisse für die Ausbildung zum dipl. Wirtschaftsprüfer und dipl. Steuerexperten sowie seit 2014 als Gastprofessor für Managerial Accounting im EMBA des MCI Management Center Innsbruck. Daneben ist er für WEKA als Herausgeber sowie Autor mehrerer Fachbücher tätig.