Dienstbarkeiten verstehen – Ein praxisorientierter Leitfaden aus dem Immobilienrecht
Dienstbarkeiten spielen eine zentrale Rolle im Immobilienrecht und beeinflussen Eigentumsverhältnisse, Nutzungsrechte und Nachbarschaftsverhältnisse. Doch was genau verbirgt sich hinter Begriffen wie Geh- und Fahrrecht, Wohnrecht oder Baulast? In unserem digitalen Special Dossier erhalten Sie einen fundierten Überblick über die verschiedenen Arten von Dienstbarkeiten, ihre rechtlichen Grundlagen, praxisnahe Tipps und Fallbeispiele. Erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten mit Dienstbarkeiten verbunden sind und wie sie in Verträgen und Grundbucheinträgen geregelt werden.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von Dienstbarkeiten und deren rechtliche Bedeutung.
- Sie vermeiden kostspielige Fehler, indem Sie lernen, worauf bei der Eintragung und Auslegung von Dienstbarkeiten zu achten ist.
- Sie profitieren von praxisnahen Fallbeispielen, die Ihnen helfen, typische Herausforderungen und Lösungen besser zu verstehen.
- Sie sichern sich wertvolles Expertenwissen, das Ihnen bei Kauf-, Verkaufs- und Nutzungsentscheidungen rechtliche Sicherheit gibt.
- Sie sparen Zeit und Aufwand, da das Dossier komplexe Sachverhalte verständlich und kompakt aufbereitet.
- Sie sind bestens vorbereitet, um Dienstbarkeiten in Verträgen, Grundbucheinträgen und Verhandlungen souverän zu beurteilen.
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
- Definition Dienstbarkeiten
- Errichtung von Dienstbarkeiten
- Abgrenzungen
- Arten von Dienstbarkeiten
- Auslegung
- Ausübung der Grunddienstbarkeiten
- Änderung oder Löschung der Grunddienstbarkeiten
Rechtsanwältin lic. iur. Silvia Eggenschwiler
Rechtsanwältin lic. iur. Silvia Eggenschwiler ist als Partnerin bei Kull Ruzek Eggenschwiler Rechtsanwälte in Zürich tätig. Sie hat an der Universität Zürich studiert und hat sich zur Fachanwältin SAV Bau- und Immobilienrecht weitergebildet. Sie ist nebenamtlich als Präsidentin der Schätzungskommission Kreis IV des Kantons Zürich sowie als Dozentin für Baurecht an der Fachschule TEKO tätig. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen neben dem Dienstbarkeitsrecht im öffentlichen Bau- und Enteignungsrecht sowie im Werkvertrags-, Architektur- und Nachbarrecht.
BLaw Michael Stutz
BLaw Michael Stutz ist als Mitarbeiter bei Kull Ruzek Eggenschwiler Rechtsanwälte in Zürich tätig. Er studiert an der Universität Zürich und hat ein Praktikum bei der Staatsanwaltschaft im Kanton Zürich absolviert. Seine Interessengebiete liegen neben dem Dienstbarkeitsrecht im Strafrecht.
BLaw Ana Delic
BLaw Ana Delic ist als Mitarbeiterin bei Kull Ruzek Eggenschwiler Rechtsanwälte in Zürich tätig. Sie studiert an der Universität Zürich. Ihre Interessengebiete liegen neben dem Dienstbarkeitsrecht im Familien- und Erbrecht.